top of page

Vita

 

Martina Müller Saretz ist freischaffend als Sängerin und Gesangslehrerin tätig.

 

Als Sopranistin widmet sie sich neben dem klassischen Gesang auch Crossover Projekten beispielsweise im Theater am Rand in Brandenburg. Neben ihren solistischen Verpflichtungen im Bereich Oratorium und Lied, ist sie Mitbegründerin des Trio Ancora lì, welches sich überwiegend der Pflege Alter Musik widmet. Außerdem hat sie, zusammen mit der Musikjournalistin Eva Morlang, das Ensemble Große Unbekannte ins Leben gerufen, um zu Unrecht selten bis gar nicht gehörten Werken von Komponistinnen aus der Barockzeit eine Bühne zu geben. Sie singt regelmäßig im Solistenensemble Collegium Vocale Leipzig unter Michael Schönheit und im GewandhausChor Leipzig unter Gregor Meyer. Sie trat als Gastsängerin beim Ensemble 1684 auf und sang im Gellert-Ensemble unter Andreas Mitschke im MDR Musiksommer. Als Solistin sang sie die Uraufführung des Reformationsoratoriums „Die Himmelsleiter“ von Barry Jordan im Juni 2024 in Magdeburg.

Im Oktober 2024 debütierte sie im Heinrich Schütz Musikfest in Zeitz.

 

Weiterhin arbeitet sie als Stimmbildnerin beim MDR Kinderchor und GewandhausKinderchor zu Leipzig.

 

Von 2007 bis 2014 absolvierte sie in Leipzig ein Schulmusikstudium mit Hauptfach Gesang bei Andreas Sommerfeld. Von 2011 bis 2013 studierte sie in der Gesangsklasse von Massimo Sardi am Conservatorio di Musica in Florenz (Italien). Privaten Gesangunterricht erhält sie bei Regina Werner-Dietrich.

 

Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei David Wakeham, Leonardo de Lisi und Susanne Kelling, sowie im Rahmen der Internationalen Mendelssohn-Akademie mit Peter Schreier und der Internationalen Bachakademie Stuttgart unter Hans-Christoph Rademann.

 

Martina Müller Saretz wurde 1987 in Quedlinburg geboren und besuchte das Landesgymnasium für Musik in Wernigerode.

bottom of page